Auch mit kleinem Gehalt lässt sich mit der richtigen Strategie ein Vermögen aufbauen – wir kennen den passenden Weg

Während die Bedürfnisse und Wünsche der Gegenwart für viele bei der Budgetplanung zunächst einmal Vorrang haben, sollte so früh wie möglich auch an die Vermögensbildung für die Zukunft gedacht werden. Doch das ist nicht immer einfach – besonders, wenn die Einkünfte größtenteils für die Deckung der laufenden Ausgaben verbraucht werden und am Ende des Monats nur wenig für die Rücklagenbildung übrigbleibt. Doch wir wissen aus Erfahrung, dass es auch bei kleinem Gehalt möglich ist, ein Vermögen aufzubauen. Wichtig dafür sind neben einer langfristigen Strategie und etwas Durchhaltevermögen vor allem eine Anlagelösung, die lukrative Renditen für das investierte Kapital einbringt. Und genau einen solchen Weg beschreiten wir mit unseren Kunden.

Finanzielle Bestandsaufnahme

Wohl jeder würde sich mit ein paar schönen Rücklagen auf dem Konto wohler fühlen. Für die meisten von uns führt der Weg dorthin über das Sparen. Damit lässt sich nicht nur das Geld für eine größere Anschaffung ansparen, ein Finanzpolster ist auch ein beruhigender Notgroschen für unvorhergesehene Ausgaben. Regelmäßiges Sparen kann aber auch als wirkungsvolle Maßnahme beispielsweise für die Altersvorsorge genutzt werden, um sich einen finanziell gut gestellten Lebensabend zu sichern.

Doch bei eher niedrigen Einkünften ist es nicht immer einfach, am Ende des Monats noch genügend Geld zur Verfügung zu haben, um etwas auf die hohe Kante zu legen. Ein hilfreicher Schritt besteht in der Regel darin, sich über eine detaillierte Aufstellung der Einnahmen und Ausgaben einen Überblick über die eigene Finanzsituation zu verschaffen. Dafür empfiehlt es sich, ein Haushaltsbuch zu führen, in dem sämtliche Einkünfte eingetragen und den Ausgaben gegenübergestellt werden. So entsteht nicht nur ein realistischer Blick auf die eigenen Finanzen, sondern gegebenenfalls auch auf Einsparmöglichkeiten, um die Balance zwischen Einnahmen und Ausgaben zum Positiven zu verändern und mehr Geld zum Sparen zurückzubehalten. Erst wenn klar ist, welche Summe für die Rücklagenbildung überhaupt zur Verfügung steht, macht es Sinn, sich damit auseinanderzusetzen, wie dieser Gelder zielführend investiert werden können.

Mit Fondssparplänen ein Vermögen aufbauen

Wer über ein vergleichsweise niedriges Gehalt verfügt, kommt nach der Analyse der eigenen finanziellen Situation vielleicht nur auf kleine Beträge, die am Ende des Monats fürs Sparen übrigbleiben. Doch das ist nicht schlimm: Selbst mit kleinen Summen lässt sich Einiges erreichen. Wichtig ist es jedoch, das Ersparte nicht auf ein Sparbuch oder ein Tages- beziehungsweise Festgeldkonto einzuzahlen, wo es infolge der relativ niedrigen Verzinsung und der Inflation mit der Zeit eher an Kaufkraft verliert als gewinnt. Vielmehr sollte die Sparsumme in eine lukrative Geldanlage investiert werden, bei der attraktive Renditen das Kapital über die Jahre effektiv vermehren.

Wir empfehlen wir für derartige Zwecke bevorzugt Fondssparpläne. Mit diesen lässt sich selbst bei geringen Beträgen wirkungsvoll am Vermögensaufbau arbeiten. Da global anlegende Aktienfonds in der Vergangenheit in der Regel die besten Erträge eingebracht haben, machen diese Fondsvarianten einen beliebten Baustein in den meisten Portfolios unserer Kunden aus. Lassen auch Sie sich beraten: Hier finden Sie einen Berater in Ihrer Region.



Sie haben Fragen?

Finden Sie Ihren ascent Partner über die Partnersuche und fragen Sie unverbindlich nach Ihren Möglichkeiten.

Finden Sie weitere News zu ascent: Karriere-Blog Finanzbildungs-Blog Wissens-Blog