Ein guter Start ins Schulleben: Wir beraten Sie gern, wie Sie ein Geldgeschenk zur Einschulung richtig anlegen
Der (Spät-)Sommer ist eine Zeit, in der für viele Kinder eine besonders spannende Lebensphase anfängt: der Start ins Schulleben. Über die vergangenen Wochen wurde der Schulbeginn in den verschiedenen Bundesländern zeitlich gestaffelt abgewickelt, sodass mittlerweile alle neuen Erstklässler ihren ersten Schultag hinter sich gebracht haben. Eltern, Großeltern und andere Familienangehörige möchten diesen wichtigen Meilenstein oft mit einem Geschenk würdigen – und nicht selten fällt dabei die Wahl auf Geld. Wir zeigen Ihnen einen effektiven Weg, wie Sie mit einem Geldgeschenk zur Einschulung einen Grundstein für die finanzielle Zukunft eines Schulanfängers legen können: mit Fonds.
Fonds als Geldgeschenk mit Wachstumspotenzial
Die Zeiten, in denen mit einem Sparbuch ein Blumentopf zu gewinnen war, sind bekanntermaßen längst vorbei. Wer also heute ein Geldpräsent nicht in einem Umschlag überreichen, sondern anlegen und gegebenenfalls zu bestimmten Anlässen wie Geburtstag und Weihnachten oder sogar monatlich aufstocken möchte, der ist mit Fonds als Alternative deutlich besser bedient. Diese eignen sich für Einmalanlagen ebenso gut wie für das regelmäßige Besparen und liefern das, was Sparbuch und Co. eben nicht mehr leisten können: Sie erwirtschaften eine einträgliche Rendite. Insbesondere Aktienfonds sind diesbezüglich erfahrungsgemäß Top-Performer und haben sich als verlässliche Renditelieferanten erwiesen.
Der große Vorteil eines mit einem Fondsinvestment verbundenen Geschenks zur Einschulung ist der Zeitpunkt: Wenn das Geld über einen längeren Zeitraum angelegt bleibt oder sogar über die Jahre weitere Einzahlungen hinzukommen, bedeutet dies ein enormes Wachstumspotenzial. Denn das angelegte Geld wächst sowohl um die zusätzlichen Anlagesummen als auch um die Fondsgewinne. Vor allem Aktienfonds können über einen längeren Anlagezeitraum ihre volle Stärke ausspielen. Gerne wird beispielsweise der 18. Geburtstag als Termin gewählt, zu dem der Beschenkte über die angesparte Summe verfügen kann. Das gibt dem Schenkenden zahlreiche Gelegenheiten für weitere Einzahlungen … und dem Depot reichlich Zeit, sich positiv zu entwickeln.
Fondsperformance im Check: Was Sparpläne wirklich bringen
Als Fondsspezialisten kennen wir uns damit aus, wie man mit Investmentfonds das Beste aus dem angelegten Kapital herausholt – sei es über einen Sparplan oder eine einmalig angelegte Summe. Wir kennen die lukrativsten Fonds und stellen für unsere Kunden maßgeschneiderte und gut diversifizierte Fondsportfolios zusammen, die zu den persönlichen Anlagezielen passen.
Möchten Sie wissen, wie ertragreich Fonds in der Vergangenheit waren? Dann lassen Sie uns doch gemeinsam einen Blick auf die Wertentwicklungsstatistik des BVI werfen. Die jüngste Sparplanzahlen des deutschen Fondsverbandes (Stichtag: 30. Juni 2025) zeigen erneut, dass weltweit anlegende Aktienfonds das Rendite-Zugpferd unter den Fondskategorien sind und bleiben: Bei einer Einzahlung von 100 Euro im Monat brachte ein Sparplan mit globalen Aktienfonds über die letzten zehn Jahre eine durchschnittliche Rendite von 6,8 Prozent pro Jahr. Zum Ende der Laufzeit hätte ein Anleger 17.028 Euro ausgezahlt bekommen – fast 42 Prozent mehr als die einzahlte Summe.
Auch Sparplaninvestments in deutsche Aktienfonds haben sich in den vergangenen Jahren gelohnt: Sie brachten im Schnitt eine Jahresrendite von 6,4 Prozent, sodass ein Fondssparer innerhalb des Anlagezeitraums von zehn Jahren aus den eingezahlten 12.000 Euro ganze 16.644 Euro gemacht hätte – ein Zuwachs von knapp 39 Prozent.
Gerne zeigen Ihnen unsere Geschäftspartner auf, welcher Sparplan oder welche Einmalanlage sich für Ihr Anlageziel eignet – sei es als Einschulungsgeschenk oder für Ihre eigene finanzielle Zukunft. Einen Berater in Ihrer Region finden Sie hier.
Zum Abschluss eine Nachricht in eigener Sache: Das Finanz-Fachmagazin Cash. hat uns auch in diesem Jahr sein Siegel verliehen – für den 1. Platz unter den Spezialvertrieben für Investmentfonds.
Sie haben Fragen?
Finden Sie Ihren ascent Partner über die Partnersuche und fragen Sie unverbindlich nach Ihren Möglichkeiten.

